25. – 26. Februar 2026 I Messe Dortmund

2. – 3. Juni 2026 I Hamburg Messe

Parallel zur
buhl-paperform expands production facility
Buhl-Paperform GmbH

Erweiterung der Betriebsstätte

buhl-paperform setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit der Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wurde die Betriebsstätte erweitert, um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und regionale Wirtschaftskraft zu stärken.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Ein Schritt in die Zukunft – Nachhaltigkeit und Wachstum bei buhl-paperform

Im Rahmen eines von der EU und dem EFRE-Programm geförderten Projekts hat die buhl-paperform GmbH ihre Betriebsstätte erweitert und einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Wachstum gemacht. Ziel war es, nicht nur die Produktionskapazitäten zu erhöhen, sondern auch Prozesse und Ressourcennutzung zu optimieren, um einen noch größeren Beitrag zur Umwelt und zur regionalen Entwicklung zu leisten.
Ein Projekt mit Mehrwert – für Umwelt, Wirtschaft und Mitarbeitende
Mit der Erweiterung wurden innovative Technologien eingeführt, die die Abläufe und Herstellungsprozesse auf eine zukunftsfähige Basis stellen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Nutzung nachhaltiger Materialien wie recyceltem Papier und künftig auch Kaufhausabfälle als Rohstoff. Dies reduziert Abfall und schafft eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig wurden Prozesse so gestaltet, dass Energie und Ressourcen effizient genutzt werden, wodurch die CO₂-Bilanz des Unternehmens weiter verbessert wird.
Auch unsere Mitarbeitenden profitieren: Neue, moderne Arbeitsplätze und eine innovative Arbeitsumgebung stärken das Engagement und machen buhl-paperform zu einem attraktiven Arbeitgeber. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit und Wachstum Hand in Hand gehen können – für das Unternehmen und unsere Beschäftigten.
Nachhaltigkeit trifft Innovation: Vorteile für unsere Kunden
Für unsere Kunden bedeutet diese Erweiterung, dass wir weiterhin hochwertige, umweltfreundliche Verpackungslösungen anbieten können – in noch größerem Umfang und mit verbesserten Produktionskapazitäten. Zudem arbeiten wir daran, individuelle Lösungen zu entwickeln, die nicht nur funktional und kosteneffizient sind, sondern auch den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit entsprechen.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Ihr

kostenfreies

Messeticket